
Cannabis, Blutdruck und was die Wissenschaft heute weiß
Lange spielte Cannabis in der medizinischen Forschung nur eine Nebenrolle – zu unsicher war die rechtliche Lage, zu gering das Interesse. Doch mit der wachsenden Zahl an Patientinnen, die Cannabino...

Cannabis-Sucht: Macht Cannabis abhängig?
Cannabis ist mittlerweile fester Bestandteil gesellschaftlicher Debatten. Was in medizinischen Kontexten immer spannender wird und im Freizeitbereich immer selbstverständlicher konsumiert wird, hat...

Cannabis und Epilepsie: Was die Wissenschaft heute wirklich weiß
Könnte Cannabis eine Option zur Behandlung von Epilepsie darstellen? Diese Frage wird in der medizinischen Fachwelt mit zunehmender Intensität diskutiert. Ein Blick in die Studien legt nahe, weshal...

Medizinisches Cannabis: Nebenwirkungen und Wirkung einer besonderen Pflanze
Medizinisches Cannabis galt lange als Randphänomen – umstritten, schlecht erforscht, politisch aufgeladen. Erst seit wenigen Jahren rückt die Cannabispflanze verstärkt in den Fokus einer evidenzbas...

Cannabinoide, die kaum jemand kennt – und alles verändern könnten
Während sich die öffentliche Cannabis-Debatte lange auf THC und CBD konzentrierte, blieb eine Vielzahl weiterer Inhaltsstoffe unbeachtet. Über 140 Cannabinoide hat die Wissenschaft bislang identifi...

Cannabis, Sport, Regeneration und was die Wissenschaft dazu sagt
Ob bei Olympischen Spielen oder im Amateurbereich: Die Frage, welche Substanzen im Sport erlaubt sind – und welche nicht – beschäftigt Athletinnen, Trainerinnen und Funktionär:innen seit Jahrzehnte...