Sativa

Filter

Filter
Sortieren nach:

18 Produkte

420 Evolution 25/1 FLM "Frozen Lemon Mints"

ab €9,99/g

Frozen Lemon Mints
avaay Signature 23/1 MC "Mandarin Cookies"

ab €9,49/g

Mandarin Cookies
avaay Signature 23/1 MC "Mandarin Cookies"

Glücklich, Energetisch, Entspannt

ZOIKS 31/1 LK "OG Lime Kush"

ab €7,49/g

Lime Kush
ZOIKS 31/1 LK "OG Lime Kush"

Relaxed, Energetisch, Kreativ

420 Evolution 30/1 FLM "Frozen Lemon Mints"

ab €9,98/g

Frozen Lemon Mints
Peace Naturals 31/1 SC "Space Cake"

ab €12,99/g

Space Cake
Peace Naturals 31/1 SC "Space Cake"

Kreativ, Albern, Energetisch

Mediprocan African Ruby 20/1 "Mimosa"

ab €6,39/g

Mimosa
Mediprocan African Ruby 20/1 "Mimosa"

Euphorisch, Relaxed, Fokussiert

Cannamedical Sativa Classic 20/1 AU “Tangie Chem”

ab €10,99/g

Tangie Chem
Weeco Duke 24/1 "Purple Rain"

ab €7,99/g

  • NEU
Purple Rain
Weeco Duke 24/1 "Purple Rain"

Glücklich, Relaxed

Cannamedical Sativa Light 18/1 "Strawberry Ice"

ab €9,99/g

Sofort lieferbar
  • NEU
Strawberry Ice
Cannamedical Sativa Light 18/1 "Strawberry Ice"

Energetisch, Fokussiert, Gesellig

Cannamedical Sativa Light 14/1 "Fast Orange"

ab €8,99/g

Sofort lieferbar
  • NEU
Fast Orange
Cannamedical Sativa Light 14/1 "Fast Orange"

Fokussiert, Gesellig, Energetisch

Bedrocan 22/1

ab €9,99/g

Afina
Bedrocan 22/1

Euphorisch, Kreativ

Cannamedical Sativa Forte NM 24/1 "Wedding Tree"

ab €10,99/g

Sofort lieferbar
  • NEU
Wedding Tree
Cannamedical Sativa Forte NM 24/1 "Wedding Tree"

Energetisch, Glücklich, Gesellig

Peace Naturals 29/1 SC "Space Cake"

ab €9,99/g

Sofort lieferbar
  • NEU
Space Cake
Peace Naturals 29/1 SC "Space Cake"

Kreativ, Albern, Energetisch

Indimed 20/1 ISS "Island Sweet Skun"

ab €6,39/g

Sofort lieferbar
Island Sweet Skun
Indimed 20/1 ISS "Island Sweet Skun"

Kreativ, Energetisch, Gesellig

420 Evolution 27/1 FLM "Frozen Lemon Mints"

ab €9,49/g

Sofort lieferbar
  • NEU
Frozen Lemon Mints
Aurora 22/1 DNK "Delahaze"

ab €10,00/g

Delahaze
Aurora 22/1 DNK "Delahaze"

Kreativ, Euphorisch, Fokussiert

Pedanios 22/1 "Ghost Train Haze"

ab €10,00/g

Ghost Train Haze
Pedanios 22/1 "Ghost Train Haze"

Fokussiert, Euphorisch, Energetisch

Vayamed 22/1 "Ghost Train Haze"

ab €10,00/g

Ghost Train Haze
Vayamed 22/1 "Ghost Train Haze"

Fokussiert, Euphorisch, Energetisch

Kostenloser Versand

Innerhalb von Deutschland.
Weitere Infos

Kundenservice

Du hast Fragen? Wir sind für Dich da!
Kontaktiere uns

Sichere Bezahlung

Dank SSL-verschlüsselter Zahlungsabwicklung

Schutz Deiner Privatsphäre

Wir geben keine Deiner Daten weiter
Weitere Infos

FAQ

Medizinische Cannabis-Produkte bei Nordleaf – alles, was Du wissen musst.

Falls Du weitere Fragen zu medizinischen Cannabisblüten hast, melde Dich gerne bei unserem Kundenservice.
Hilfe & Kontakt

Cannabis Ratgeber

Unterschied zwischen Indica und Sativa
Cannabis, Blutdruck und was die Wissenschaft heute weiß

Cannabis, Blutdruck und was die Wissenschaft heute weiß

Lange spielte Cannabis in der medizinischen Forschung nur eine Nebenrolle – zu unsicher war die rechtliche Lage, zu gering das Interesse. Doch mit der wachsenden Zahl an Patientinnen, die Cannabino...

Cannabis-Sucht: Macht Cannabis abhängig?

Cannabis-Sucht: Macht Cannabis abhängig?

Cannabis ist mittlerweile fester Bestandteil gesellschaftlicher Debatten. Was in medizinischen Kontexten immer spannender wird und im Freizeitbereich immer selbstverständlicher konsumiert wird, hat...

Cannabis und Epilepsie: Was die Wissenschaft heute wirklich weiß

Cannabis und Epilepsie: Was die Wissenschaft heute wirklich weiß

Könnte Cannabis eine Option zur Behandlung von Epilepsie darstellen? Diese Frage wird in der medizinischen Fachwelt mit zunehmender Intensität diskutiert. Ein Blick in die Studien legt nahe, weshal...

Medizinisches Cannabis: Nebenwirkungen und Wirkung einer besonderen Pflanze

Medizinisches Cannabis: Nebenwirkungen und Wirkung einer besonderen Pflanze

Medizinisches Cannabis galt lange als Randphänomen – umstritten, schlecht erforscht, politisch aufgeladen. Erst seit wenigen Jahren rückt die Cannabispflanze verstärkt in den Fokus einer evidenzbas...

Cannabisblüten in medizinischer Qualität – natürlich rein, laborgeprüft und effektiv

Die Verwendung von Cannabisblüten im medizinischen Kontext hat sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt. Medizinisches Cannabis wird aus hochwertigen Pflanzen gewonnen und in zertifizierten EU-Laboren überprüft. Es ist für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten geeignet – so wird es beispielsweise bei Patient*innen eingesetzt, um dabei zu unterstützen, chronische Schmerzen zu lindern. Interessierst du dich für eine Therapie mit medizinischen Cannabisblüten, findest du bei uns verschiedene Cannabissorten und hilfreiche Informationen, um die richtige Wahl zu treffen.

Was sind Cannabisblüten?

Bei Cannabisblüten handelt es sich um natürliche, unverarbeitete THC-Blüten einer Cannabispflanze. Sie verfügen über Cannabinoide wie THC und CBD und sind somit für verschiedene medizinische Zwecke geeignet. 

So beispielsweise, um Cannabis gegen Schmerzen anzuwenden oder möglicherweise auch, um dabei zu unterstützen, Symptome von Erkrankungen wie Parkinson zu lindern. Dabei könnten die enthaltenen natürlichen Inhaltsstoffe von Cannabisblüten dazu beitragen, das seelische und körperliche Wohlbefinden zu steigern.

Aussehen der Cannabisblüten

Bei einem näheren Blick auf Cannabisblüten fallen die dichten, mit Harz bedeckten Strukturen auf. Je nach Cannabissorte sind die jeweiligen Farbtöne verschieden – dazu gehören unter anderem satte, grüne Farbtöne gepaart mit orangenen oder violetten Akzenten. Hinzu kommt eine feine Schicht mit Trichomen, die für einen leicht glänzenden, frostigen Look sorgt. Jede Cannabisblüte ist einzigartig, da die optischen Eigenschaften immer anders ausfallen.

Medizinisches Cannabis: Natürliche Eigenschaften und mögliche Einsatzmöglichkeiten

Da Cannabisblüten ein reines, naturbelassendes Produkt sind, fallen die enthaltenen Cannabinoide wie THC und CBD reichhaltig aus. Sie docken an die körpereigenen Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems (CB1 und CB2) des Körpers an und können somit entsprechende Wirkungen erzeugen. 

Dadurch ergeben sich verschiedene mögliche Einsatzmöglichkeiten:

  • Förderung eines gesunden Schlafes
  • Linderung von Entzündungen und Schmerzen
  • Angst- und Stressreduktion
  • Hilfe bei neurologischen Problemen, wie z.B. ADHS

Enthaltene Cannabinoide und deren mögliche Wirkung

Wie bereits erwähnt, sind in Cannabisblüten sogenannte Cannabinoide enthalten. Bei THC und CBD handelt es sich um die Hauptwirkstoffe der Blüte, die verschiedene Wirkungen hervorrufen können. Zum einen ist THC (Tetrahydrocannabinol) enthalten, was psychoaktiv (Rauschwirkung) wirken kann. Es ist somit unter anderem geeignet, um z.B. Muskeln zu entspannen oder Schmerzen zu lindern.

CBD (Cannabidiol) hingegen ist nicht psychoaktiv und man schreibt ihm angstlösende, beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften zu. Geht es um die Wirkung auf den Körper, arbeiten THC und CBD zusammen. 

Zusätzlich kann der sogenannte Entourage-Effekt entstehen, bei dem die Wirkung verstärkt werden kann. Deshalb ist es wichtig, gezielt Sorten zu wählen und kombiniert auf bestimmte Beschwerden einzugehen, um während einer medizinischen Anwendung eine bestimmte Cannabis-Wirkung zu erzielen.

Große Auswahl an Cannabis-Sorten – darauf kommt es bei der Wahl an

Ein Blick auf die Auswahl an THC-Cannabisblüten zeigt, dass zahlreiche verschiedene Cannabis-Sorten erhältlich sind. Hier ist zwischen Indica, Sativa, Hybriden und Terpenen zu unterscheiden. Je nach Sorte zeichnen sich die THC-Blüten durch einzigartige Aromen und Eigenschaften aus. Sie können somit auf individuelle Bedürfnisse von Anwender*innen abgestimmt werden.

Indica, Sativa und Hybride und ihre entscheidenden Merkmale

Bei der Suche nach einer passenden Cannabisblüte sind verschiedene botanische Unterarten erhältlich, die wahlweise als Indica, Sativa oder Kreuzung (Hybrid) zur Auswahl stehen.

Um eine beruhigende und entspannende Wirkung mit medizinischen Cannabisblüten zu erzielen, sind Indica-Sorten wie das Indica-dominierende White Widow geeignet. Soll die Wirkung hingegen energetisierend ausfallen, ist eine Sativa-Sorte die richtige Wahl.

Zusätzlich sind sogenannte Hybride (Kreuzungen) erhältlich, die die Eigenschaften und Vorteile von Indica und Sativa vereinen. Dadurch ist je nach gewünschter Wirkungsweise die gezielte Wahl möglich.

THC- und CBD-Gehalt

Auch der THC- und CBD-Gehalt sind bei der Wahl der Cannabissorte entscheidend:

  • Sogenannte THC-Blüten mit einem höheren THC-Gehalt können stärkere psychoaktive Effekte hervorrufen und sind somit z.B. geeignet, um bei der Linderung von Schmerzen zu unterstützen. 
  • Fällt die Konzentration von CBD hingegen höher aus, kann das beruhigender wirken und beispielsweise dabei helfen, Ängste zu reduzieren.

Terpenprofil

Das Terpenprofil beschreibt die Zusammensetzung von aromatischen Verbindungen in Cannabisblüten. Es erzeugt das Aroma und den Geschmack, den Anwender*innen während der medizinischen Anwendung wahrnehmen. 

Je nach Vorliebe stehen verschiedene Terpenprofile zur Auswahl, die beispielsweise erfrischend (Zitrus) oder angenehm süß (Erdbeere) sind. Hinzu kommen begleitende Noten, die unter anderem erdig oder würzig ausfallen können.

Anwendungsformen: Cannabisblüten und Cannabis-Extrakte

Geht es um die Anwendung von medizinischen Cannabisblüten, stehen je nach individuellen Bedürfnissen verschiedene Anwendungsformen zur Auswahl. So kann Vaporisieren (Verdampfen und Inhalieren) eine schnelle Wirkung erzeugen. 

Hinzu kommen Cannabis-Extrakte wie Öle, die präzise dosierbar und für gezielte Anwendungen geeignet sind. Aber auch Tees, Tinkturen oder Konzentrate sind geeignete Formen.

Wie sollte ich medizinische Cannabisblüten richtig lagern?

Um die Potenz und das Aroma einer Cannabisblüte aufrecht zu halten, solltest du auf die richtige Lagerung achten. Hier kommen einige Tipps, mit denen es dir gelingt:

  • Bewahre die Blüten in einem luftdichten Behälter auf, am besten aus Glas.
  • Schütze den Behälter vor Licht oder verwende spezielle Gläser aus UV-undurchlässigem Material. Zur Info: Wenn du bei Nordleaf bestellst, dann verwendet die Versandapotheke genau solche Gläser. 
  • Die richtige Lagertemperatur liegt bei 15 bis 20 °C – nicht im Kühlschrank oder Gefrierfach lagern!
  • Vermeide eine zu hohe Feuchtigkeit, weil sonst Schimmel ansetzen könnte.
  • Halte die Blüte von anderen geruchsintensiven Gegenständen fern.

Medizinische Cannabisblüten: Potenz, Reinheit und medizinische Qualität

Möchtest du THC-Cannabisblüten für deine Beschwerden nutzen, solltest du dich für medizinisch geprüfte Cannabisblüten entscheiden. Denn nur mithilfe strenger Standards ist sichergestellt, dass die Cannabisblüten potent und rein sind und medizinische Qualität haben. 

Hierfür werden in regelmäßigen Abständen Überprüfungen in zertifizierten EU-Laboren durchgeführt. Außerdem ist bei Medizinal-Cannabis die Einhaltung von Qualitätsmerkmalen sichergestellt. Dazu gehören professionelle Anbaumethoden, der richtige THC-Gehalt und eine reichhaltige Harzentwicklung an der Cannabisblüte.

Mögliche medizinische Anwendungen von Cannabisblüten

Stark THC-haltige Cannabisblüten könnten in bestimmten medizinischen Bereichen eine unterstützende Wirkung haben. Dafür sorgen die bereits vorgestellten in den Blüten enthaltenen Cannabinoide – so vor allem THC und CBD.

Aufgrund ihrer potenziellen Vorteile sollen sie unter anderem dazu beitragen können, Beschwerden gezielt zu lindern. So könnte beispielsweise Cannabis bei Schlafstörungen angewendet werden, um möglicherweise besser einzuschlafen und durchzuschlafen.

Zu den möglichen Anwendungen gehören unter anderem:

  • Mögliche Unterstützung, um bei Erkrankungen wie Arthritis Schmerzen zu lindern.
  • Mögliche beruhigende Wirkung, um weniger verängstigt oder gestresst zu sein.
  • Mögliche Unterstützung bei Erkrankungen wie Morbus Crohn, um hier Entzündungen zu lindern.
  • Mögliche Linderung von Übelkeit oder weiteren Nebenwirkungen, die durch andere medizinische Eingriffe entstehen können (z.B. Chemotherapie).
  • Mögliche beruhigende und angstlösende Wirkung bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung.

Wichtiger Hinweis: Möchtest du Cannabisblüten in Deutschland kaufen und anwenden, hole dir bitte vorher medizinischen Rat ein. Nur so gehst du auf Nummer sicher, ob und wann eine Anwendung überhaupt sinnvoll ist.

Cannabis auf Rezept – was du wissen solltest

Möchtest du medizinische Cannabisblüten in Deutschland kaufen und anwenden, ist ein Cannabis-Rezept zwingend erforderlich. Es wird von einem Arzt bzw. einer Ärztin nach genauer Überprüfung deiner Beschwerden ausgestellt. Mit der Verordnung für medizinische Cannabisblüten stellst du sicher, dass die Anwendung fachgerecht und unter größter Sorgfalt erfolgt. Falls du noch ein anderes Medikament einnimmst, ist ärztlicher Rat umso wichtiger.

Übrigens: Wusstest du, dass du die Kosten für Cannabisblüten nicht nur als Privatrezept selbst zahlen, sondern auch bei deiner Krankenkasse geltend machen kannst? Unter bestimmten Voraussetzungen hast du die Möglichkeit, eine Kostenübernahme einer Cannabis-Anwendung bei deiner Krankenkasse zu beantragen, um finanziell entlastet zu werden.

Entdecke das große Sortiment an Cannabisblüten im Live-Bestand von Nordleaf

Du möchtest medizinisches Cannabis online kaufen? Bei Nordleaf findest du ein großes Portfolio mit zahlreichen verschiedenen Cannabissorten und Varianten im Live-Bestand. Mit dabei sind unter anderem Öle und Blüten. Regelmäßig kommen neue Formen dazu und dir wird stets der aktuelle Preis angezeigt.

Außerdem profitierst du bei Nordleaf von:

  • Medizinischen Cannabisblüten in höchster Qualität.
  • Lieferung in funktionalen Designer-Verpackungen, ohne die Cannabisblüten zu zerdrücken.
  • Einer einfachen Versorgung: Online-Cannabis-Rezept und Bestellung auf einer Plattform. Dank der Lieferung aus einer unserer Partner-Apotheken, sparst du dir den Weg in die Apotheke.

Cannabisblüten in medizinischer Qualität – natürlich rein, laborgeprüft und effektiv

Die Verwendung von Cannabisblüten im medizinischen Kontext hat sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt. Medizinisches Cannabis wird aus hochwertigen Pflanzen gewonnen und in zertifizierten EU-Laboren überprüft. Es ist für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten geeignet – so wird es beispielsweise bei Patient*innen eingesetzt, um dabei zu unterstützen, chronische Schmerzen zu lindern. Interessierst du dich für eine Therapie mit medizinischen Cannabisblüten, findest du bei uns verschiedene Cannabissorten und hilfreiche Informationen, um die richtige Wahl zu treffen.

Was sind Cannabisblüten?

Bei Cannabisblüten handelt es sich um natürliche, unverarbeitete THC-Blüten einer Cannabispflanze. Sie verfügen über Cannabinoide wie THC und CBD und sind somit für verschiedene medizinische Zwecke geeignet. 

So beispielsweise, um Cannabis gegen Schmerzen anzuwenden oder möglicherweise auch, um dabei zu unterstützen, Symptome von Erkrankungen wie Parkinson zu lindern. Dabei könnten die enthaltenen natürlichen Inhaltsstoffe von Cannabisblüten dazu beitragen, das seelische und körperliche Wohlbefinden zu steigern.

Aussehen der Cannabisblüten

Bei einem näheren Blick auf Cannabisblüten fallen die dichten, mit Harz bedeckten Strukturen auf. Je nach Cannabissorte sind die jeweiligen Farbtöne verschieden – dazu gehören unter anderem satte, grüne Farbtöne gepaart mit orangenen oder violetten Akzenten. Hinzu kommt eine feine Schicht mit Trichomen, die für einen leicht glänzenden, frostigen Look sorgt. Jede Cannabisblüte ist einzigartig, da die optischen Eigenschaften immer anders ausfallen.

Medizinisches Cannabis: Natürliche Eigenschaften und mögliche Einsatzmöglichkeiten

Da Cannabisblüten ein reines, naturbelassendes Produkt sind, fallen die enthaltenen Cannabinoide wie THC und CBD reichhaltig aus. Sie docken an die körpereigenen Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems (CB1 und CB2) des Körpers an und können somit entsprechende Wirkungen erzeugen. 

Dadurch ergeben sich verschiedene mögliche Einsatzmöglichkeiten:

  • Förderung eines gesunden Schlafes
  • Linderung von Entzündungen und Schmerzen
  • Angst- und Stressreduktion
  • Hilfe bei neurologischen Problemen, wie z.B. ADHS

Enthaltene Cannabinoide und deren mögliche Wirkung

Wie bereits erwähnt, sind in Cannabisblüten sogenannte Cannabinoide enthalten. Bei THC und CBD handelt es sich um die Hauptwirkstoffe der Blüte, die verschiedene Wirkungen hervorrufen können. Zum einen ist THC (Tetrahydrocannabinol) enthalten, was psychoaktiv (Rauschwirkung) wirken kann. Es ist somit unter anderem geeignet, um z.B. Muskeln zu entspannen oder Schmerzen zu lindern.

CBD (Cannabidiol) hingegen ist nicht psychoaktiv und man schreibt ihm angstlösende, beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften zu. Geht es um die Wirkung auf den Körper, arbeiten THC und CBD zusammen. 

Zusätzlich kann der sogenannte Entourage-Effekt entstehen, bei dem die Wirkung verstärkt werden kann. Deshalb ist es wichtig, gezielt Sorten zu wählen und kombiniert auf bestimmte Beschwerden einzugehen, um während einer medizinischen Anwendung eine bestimmte Cannabis-Wirkung zu erzielen.

Große Auswahl an Cannabis-Sorten – darauf kommt es bei der Wahl an

Ein Blick auf die Auswahl an THC-Cannabisblüten zeigt, dass zahlreiche verschiedene Cannabis-Sorten erhältlich sind. Hier ist zwischen Indica, Sativa, Hybriden und Terpenen zu unterscheiden. Je nach Sorte zeichnen sich die THC-Blüten durch einzigartige Aromen und Eigenschaften aus. Sie können somit auf individuelle Bedürfnisse von Anwender*innen abgestimmt werden.

Indica, Sativa und Hybride und ihre entscheidenden Merkmale

Bei der Suche nach einer passenden Cannabisblüte sind verschiedene botanische Unterarten erhältlich, die wahlweise als Indica, Sativa oder Kreuzung (Hybrid) zur Auswahl stehen.

Um eine beruhigende und entspannende Wirkung mit medizinischen Cannabisblüten zu erzielen, sind Indica-Sorten wie das Indica-dominierende White Widow geeignet. Soll die Wirkung hingegen energetisierend ausfallen, ist eine Sativa-Sorte die richtige Wahl.

Zusätzlich sind sogenannte Hybride (Kreuzungen) erhältlich, die die Eigenschaften und Vorteile von Indica und Sativa vereinen. Dadurch ist je nach gewünschter Wirkungsweise die gezielte Wahl möglich.

THC- und CBD-Gehalt

Auch der THC- und CBD-Gehalt sind bei der Wahl der Cannabissorte entscheidend:

  • Sogenannte THC-Blüten mit einem höheren THC-Gehalt können stärkere psychoaktive Effekte hervorrufen und sind somit z.B. geeignet, um bei der Linderung von Schmerzen zu unterstützen. 
  • Fällt die Konzentration von CBD hingegen höher aus, kann das beruhigender wirken und beispielsweise dabei helfen, Ängste zu reduzieren.

Terpenprofil

Das Terpenprofil beschreibt die Zusammensetzung von aromatischen Verbindungen in Cannabisblüten. Es erzeugt das Aroma und den Geschmack, den Anwender*innen während der medizinischen Anwendung wahrnehmen. 

Je nach Vorliebe stehen verschiedene Terpenprofile zur Auswahl, die beispielsweise erfrischend (Zitrus) oder angenehm süß (Erdbeere) sind. Hinzu kommen begleitende Noten, die unter anderem erdig oder würzig ausfallen können.

Anwendungsformen: Cannabisblüten und Cannabis-Extrakte

Geht es um die Anwendung von medizinischen Cannabisblüten, stehen je nach individuellen Bedürfnissen verschiedene Anwendungsformen zur Auswahl. So kann Vaporisieren (Verdampfen und Inhalieren) eine schnelle Wirkung erzeugen. 

Hinzu kommen Cannabis-Extrakte wie Öle, die präzise dosierbar und für gezielte Anwendungen geeignet sind. Aber auch Tees, Tinkturen oder Konzentrate sind geeignete Formen.

Wie sollte ich medizinische Cannabisblüten richtig lagern?

Um die Potenz und das Aroma einer Cannabisblüte aufrecht zu halten, solltest du auf die richtige Lagerung achten. Hier kommen einige Tipps, mit denen es dir gelingt:

  • Bewahre die Blüten in einem luftdichten Behälter auf, am besten aus Glas.
  • Schütze den Behälter vor Licht oder verwende spezielle Gläser aus UV-undurchlässigem Material. Zur Info: Wenn du bei Nordleaf bestellst, dann verwendet die Versandapotheke genau solche Gläser. 
  • Die richtige Lagertemperatur liegt bei 15 bis 20 °C – nicht im Kühlschrank oder Gefrierfach lagern!
  • Vermeide eine zu hohe Feuchtigkeit, weil sonst Schimmel ansetzen könnte.
  • Halte die Blüte von anderen geruchsintensiven Gegenständen fern.

Medizinische Cannabisblüten: Potenz, Reinheit und medizinische Qualität

Möchtest du THC-Cannabisblüten für deine Beschwerden nutzen, solltest du dich für medizinisch geprüfte Cannabisblüten entscheiden. Denn nur mithilfe strenger Standards ist sichergestellt, dass die Cannabisblüten potent und rein sind und medizinische Qualität haben. 

Hierfür werden in regelmäßigen Abständen Überprüfungen in zertifizierten EU-Laboren durchgeführt. Außerdem ist bei Medizinal-Cannabis die Einhaltung von Qualitätsmerkmalen sichergestellt. Dazu gehören professionelle Anbaumethoden, der richtige THC-Gehalt und eine reichhaltige Harzentwicklung an der Cannabisblüte.

Mögliche medizinische Anwendungen von Cannabisblüten

Stark THC-haltige Cannabisblüten könnten in bestimmten medizinischen Bereichen eine unterstützende Wirkung haben. Dafür sorgen die bereits vorgestellten in den Blüten enthaltenen Cannabinoide – so vor allem THC und CBD.

Aufgrund ihrer potenziellen Vorteile sollen sie unter anderem dazu beitragen können, Beschwerden gezielt zu lindern. So könnte beispielsweise Cannabis bei Schlafstörungen angewendet werden, um möglicherweise besser einzuschlafen und durchzuschlafen.

Zu den möglichen Anwendungen gehören unter anderem:

  • Mögliche Unterstützung, um bei Erkrankungen wie Arthritis Schmerzen zu lindern.
  • Mögliche beruhigende Wirkung, um weniger verängstigt oder gestresst zu sein.
  • Mögliche Unterstützung bei Erkrankungen wie Morbus Crohn, um hier Entzündungen zu lindern.
  • Mögliche Linderung von Übelkeit oder weiteren Nebenwirkungen, die durch andere medizinische Eingriffe entstehen können (z.B. Chemotherapie).
  • Mögliche beruhigende und angstlösende Wirkung bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung.

Wichtiger Hinweis: Möchtest du Cannabisblüten in Deutschland kaufen und anwenden, hole dir bitte vorher medizinischen Rat ein. Nur so gehst du auf Nummer sicher, ob und wann eine Anwendung überhaupt sinnvoll ist.

Cannabis auf Rezept – was du wissen solltest

Möchtest du medizinische Cannabisblüten in Deutschland kaufen und anwenden, ist ein Cannabis-Rezept zwingend erforderlich. Es wird von einem Arzt bzw. einer Ärztin nach genauer Überprüfung deiner Beschwerden ausgestellt. Mit der Verordnung für medizinische Cannabisblüten stellst du sicher, dass die Anwendung fachgerecht und unter größter Sorgfalt erfolgt. Falls du noch ein anderes Medikament einnimmst, ist ärztlicher Rat umso wichtiger.

Übrigens: Wusstest du, dass du die Kosten für Cannabisblüten nicht nur als Privatrezept selbst zahlen, sondern auch bei deiner Krankenkasse geltend machen kannst? Unter bestimmten Voraussetzungen hast du die Möglichkeit, eine Kostenübernahme einer Cannabis-Anwendung bei deiner Krankenkasse zu beantragen, um finanziell entlastet zu werden.

Entdecke das große Sortiment an Cannabisblüten im Live-Bestand von Nordleaf

Du möchtest medizinisches Cannabis online kaufen? Bei Nordleaf findest du ein großes Portfolio mit zahlreichen verschiedenen Cannabissorten und Varianten im Live-Bestand. Mit dabei sind unter anderem Öle und Blüten. Regelmäßig kommen neue Formen dazu und dir wird stets der aktuelle Preis angezeigt.

Außerdem profitierst du bei Nordleaf von:

  • Medizinischen Cannabisblüten in höchster Qualität.
  • Lieferung in funktionalen Designer-Verpackungen, ohne die Cannabisblüten zu zerdrücken.
  • Einer einfachen Versorgung: Online-Cannabis-Rezept und Bestellung auf einer Plattform. Dank der Lieferung aus einer unserer Partner-Apotheken, sparst du dir den Weg in die Apotheke.
Du kannst maximal 5 verschiedene Produkte auswählen