Strain White Widow
FAQ
Cannabis Produkte: alles was Du wissen musst
Kann ich zwischen verschiedenen Cannabis-Sorten wählen?
Sind die Cannabis-Produkte auf unserer Website immer verfügbar oder gibt es oft Lieferengpässe?
Cannabis Ratgeber

Cannabis-Telemedizin – schnell und unkompliziert zum Cannabis-Rezept
Medizinisches Cannabis wird immer häufiger als alternative Therapieoption genutzt, um verschiedene Beschwerden wie z.B. chronische Schmerzen zu behandeln. In einigen Fällen kann der Weg zum Cannabi...

Cannabis bei Krebs – wie kann die Therapie unterstützen?
Krebs ist eine Diagnose, die wohl niemand in seinem Leben erfahren möchte. Und doch präsentieren Statistiken erschreckende Zahlen. So sind laut dem Zentrum für Krebsregisterdaten 43 % der Frauen un...

Cannabis bei Erkältung: Ist das wirklich eine gute Idee?
Jährlich plagen sich die Menschen zwei- bis viermal pro Jahr mit einem grippalen Infekt, also einer Erkältung, herum. Kopfschmerzen, eine laufende Nase und Husten gehören dann zur Tagesordnung. Du ...

Cannabis, Blutdruck und was die Wissenschaft heute weiß
Lange spielte Cannabis in der medizinischen Forschung nur eine Nebenrolle – zu unsicher war die rechtliche Lage, zu gering das Interesse. Doch mit der wachsenden Zahl an Patientinnen, die Cannabino...
White Widow – die schneeweiße Ikone unter den Cannabissorten
White Widow ist eine weltweit bekannte medizinische Cannabissorte und für sein schneeweißes Aussehen bekannt, was zum Ende der Blütezeit entsteht. Der Klassiker vereint erdige und süßliche bzw. blumige Noten und wird für seine medizinische Qualität geschätzt. Bei Nordleaf findest du hochwertige und durch zertifizierte EU-Labore geprüfte White Widow Strains, die hohen Ansprüchen gerecht werden.
Grundlegende Infos zu White Widow
- White Widow stammt aus den Niederlanden und wurde in den 1990er Jahren entwickelt.
- Die Cannabissorte verfügt über eine ausgeglichene Mischung aus Sativa und Indica.
- Geschmacklich zeichnet sie sich durch würzige und erdige Noten mit einem Hauch von Zitrus und Pinien aus.
- White Widow kann unter ärztlicher Begleitung angewendet werden, um verschiedene Symptome wie Schmerzen oder chronischen Stress zu lindern.
Was ist White Widow?
Die Cannabissorte White Widow gehört weltweit mit zu den bekanntesten und überzeugt mit einer vielseitigen Wirkung. Einst wurde die Sorte in den 90er Jahren populär und wird seitdem in der Community als Favorit angesehen. Auch für die Nutzung als medizinisches Cannabis ist White Widow bekannt und kann unter anderem angewendet werden, um das Wohlbefinden zu steigern.
Herkunft und Geschichte
White Widow ist erstmals in den 1990er Jahren in den Niederlanden erschienen und wurde hier berühmt. Bei dieser Cannabissorte handelt es sich um eine exotische Kreuzung, die eine Sativa-Rasse aus Brasilien und eine Indica-Rasse aus Südindien vereint. Es heißt, dass die Macher von White Widow das Ziel verfolgten, eine Cannabissorte mit vielen Trichomen zu entwickeln.
Das ist ihnen offenbar gelungen. Denn zum Ende der Blütezeit hin sind die Blüten von einer hauchdünnen weißen Schicht überzogen, die Puderzucker ähnelt. Außerdem ist der Klassiker dafür bekannt, über ein ausgewogenes Gleichgewicht von Sativa und Indica zu verfügen und die genetischen Eigenschaften beider zu vereinen.
Nicht nur früher war White Widow weltweit angesagt. Auch heute gehört die Cannabissorte in der Community zu den Klassikern. Sie gewann sogar einige Cannabis-Wettbewerbe, darunter 1995 erstmals den High Times Cannabis Cup.
White Widow Genetik und Aussehen
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei White Widow Haze um eine Kreuzung aus brasilianischem Sativa und indischem Indica. Beide genetischen Eigenschaften sind gut ausgeglichen und bescheren beim Anbau außerdem eine hohe Harzproduktion.
Du erkennst die White Widow-Blüten an ihrem dichten und kompakten Aussehen. Außerdem ist sie von einer auffällig weißen Schicht überzogen und unterscheidet sich in diesem Punkt von vielen anderen Blüten. Das liegt an dem hohen Anteil der Trichome. Je mehr Trichome, desto höher fallen Qualität und Potenz der Blüte aus.
Weitere Merkmale sind ein leuchtend grüner Farbton und kleine feine orangefarbene Härchen an der Blüte.
White Widow Aroma und Geschmack
Bei Aroma und Geschmack sorgt White Widow für eine Überraschung und verführt alle Sinne. Es fällt durch seinen herzhaften Duft auf, der erdig, holzig und leicht süßlich ist. Bei der Anwendung wirst du von einem angenehm würzigen Geschmack überrascht, der gleichzeitig fruchtig ausfällt und süßlich nachzieht.
CBD- und THC-Gehalt von White Widow
Die Blüte der White Widow ist sehr potent und hat einen typischen THC-Gehalt von 14 bis 25 %. Der THC-Gehalt hingegen ist mit unter 1 % kaum ausgeprägt.
Je nach White Widow Sorte kann der CBD- und THC-Gehalt jedoch unterschiedlich ausfallen. So findest du auch vereinzelte Sorten mit einem CBD-Anteil von 20 %, während mit unter 1 % fast gar kein THC enthalten ist.
Wichtiger Hinweis: Um herauszufinden, welches Wirkstoffprofil für dich geeignet ist, konsultierst du bitte einen Arzt / eine Ärztin. Denn je nach Fall und Art der Anwendung ist eine Sorte mit einem bestimmten CBD- oder THC-Gehalt erforderlich.
Hochwertiges medizinisches White Widow Cannabis
White Widow ist eine bekannte medizinische Cannabissorte und für ihre Hochwertigkeit bekannt. Wichtige Qualitätsmerkmale sind die schöne dichte Harzschicht, in der reichlich Cannabinoide enthalten sind. Medizinisches geprüftes White Widow aus zertifizierten EU-Laboren entspricht hohen Standards. Es ist potent, rein und zuverlässig.
Tipps zur richtigen Lagerung
Möchtest du die Wirkung deiner White Widow Buds bewahren, solltest du sie richtig und schonend lagern. Hierfür ist ein luftdichter Behälter (z.B. aus Glas) am besten geeignet, in dem du die Blüte frisch und potent schützt. Stelle den Behälter an einem dunklen und kühlen Ort auf, damit die enthaltenen Terpene und Cannabinoide nicht verloren gehen.
Setze den Behälter keinesfalls unter hoher Luftfeuchtigkeit aus, um Schimmelbildung zu vermeiden. Kunststoffbehälter eignen sich für eine Lagerung eher wenig, da die enthaltenen Trichome beschädigt werden können. Berücksichtigst du diese Tipps, bleibt dein White Widow lange wirksam, frisch und aromatisch.
Mögliche medizinische Anwendungsbereiche von White Widow
Ein Blick auf die Wirkung von White Widow zeigt, dass medizinisches Cannabis durch seine hohe Potenz und ausgewogene Wirkung in verschiedenen Bereichen unterstützend wirken könnte. Das macht die Blüte bei vielen Patient*innen zu einer häufig gewählten Cannabissorte für medizinische Anwendungen, um bestimmte chronische und akute Symptome zu lindern.
Wichtiger Hinweis: Interessierst du dich für eine medizinische Anwendung mit White Widow, hole dir vorher bitte medizinischen Rat ein. Nur so stellst du sicher, ob und wann eine Anwendung in deinem Falle sinnvoll ist. Darüber hinaus legt ein Arzt / eine Ärztin die genaue Dosierung fest und begleitet und beobachtet dich während der Behandlung.
Wie und wogegen kann White Widow wirken?
Es gibt verschiedene Wirkungsweisen, bei denen White Widow unterstützend wirken könnte. Bitte beachte dabei, dass die Effekte je nach Patient*in verschieden ausfallen könnten, da jeder Körper unterschiedlich auf enthaltene Wirkstoffe wie THC und CBD reagieren kann. Hier kommen einige Beispiele:
- Mögliche Linderung akuter und chronischer Schmerzen.
- Mögliche Reduzierung von Nervosität oder mentaler Anspannung.
- Mögliche Förderung des Einschlafprozesses, um die Schlafqualität zu verbessern.
- Mögliche Unterstützung bei leichten Depressionen und Antriebslosigkeit.
- Mögliche Hilfe bei Appetitlosigkeit.
Bitte beachte, dass die Wirksamkeit bei Anwendungen nicht garantiert ist. Sie beruhen lediglich auf Beobachtungen und Erfahrungen.
Große Vielfalt verschiedener White Widow Sorten
Suchst du eine bestimmte White Widow Sorte? Der Cannabis-Strain ist in verschiedenen Variationen erhältlich, die unterschiedliche Eigenschaften und Nuancen haben. Hier kommen einige bekannte Sorten:
- Original White Widow: Klassische Variante mit hohem, reichhaltigem Harzanteil.
- Black Widow: Kraftvolle Sorte mit höherem THC-Gehalt.
- Purple Widow: Schöne violette Blüten und eine leichte süßliche Note.
- Blue Widow: Angenehm fruchtige Note durch eine Kreuzung mit Blueberry.
- White Gold: Süß-würziges Aroma und höherer THC-Gehalt.
White Widow Cali: Cannabisvariation mit kalifornischer Herkunft.
White Widow – die schneeweiße Ikone unter den Cannabissorten
White Widow ist eine weltweit bekannte medizinische Cannabissorte und für sein schneeweißes Aussehen bekannt, was zum Ende der Blütezeit entsteht. Der Klassiker vereint erdige und süßliche bzw. blumige Noten und wird für seine medizinische Qualität geschätzt. Bei Nordleaf findest du hochwertige und durch zertifizierte EU-Labore geprüfte White Widow Strains, die hohen Ansprüchen gerecht werden.
Grundlegende Infos zu White Widow
- White Widow stammt aus den Niederlanden und wurde in den 1990er Jahren entwickelt.
- Die Cannabissorte verfügt über eine ausgeglichene Mischung aus Sativa und Indica.
- Geschmacklich zeichnet sie sich durch würzige und erdige Noten mit einem Hauch von Zitrus und Pinien aus.
- White Widow kann unter ärztlicher Begleitung angewendet werden, um verschiedene Symptome wie Schmerzen oder chronischen Stress zu lindern.
Was ist White Widow?
Die Cannabissorte White Widow gehört weltweit mit zu den bekanntesten und überzeugt mit einer vielseitigen Wirkung. Einst wurde die Sorte in den 90er Jahren populär und wird seitdem in der Community als Favorit angesehen. Auch für die Nutzung als medizinisches Cannabis ist White Widow bekannt und kann unter anderem angewendet werden, um das Wohlbefinden zu steigern.
Herkunft und Geschichte
White Widow ist erstmals in den 1990er Jahren in den Niederlanden erschienen und wurde hier berühmt. Bei dieser Cannabissorte handelt es sich um eine exotische Kreuzung, die eine Sativa-Rasse aus Brasilien und eine Indica-Rasse aus Südindien vereint. Es heißt, dass die Macher von White Widow das Ziel verfolgten, eine Cannabissorte mit vielen Trichomen zu entwickeln.
Das ist ihnen offenbar gelungen. Denn zum Ende der Blütezeit hin sind die Blüten von einer hauchdünnen weißen Schicht überzogen, die Puderzucker ähnelt. Außerdem ist der Klassiker dafür bekannt, über ein ausgewogenes Gleichgewicht von Sativa und Indica zu verfügen und die genetischen Eigenschaften beider zu vereinen.
Nicht nur früher war White Widow weltweit angesagt. Auch heute gehört die Cannabissorte in der Community zu den Klassikern. Sie gewann sogar einige Cannabis-Wettbewerbe, darunter 1995 erstmals den High Times Cannabis Cup.
White Widow Genetik und Aussehen
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei White Widow Haze um eine Kreuzung aus brasilianischem Sativa und indischem Indica. Beide genetischen Eigenschaften sind gut ausgeglichen und bescheren beim Anbau außerdem eine hohe Harzproduktion.
Du erkennst die White Widow-Blüten an ihrem dichten und kompakten Aussehen. Außerdem ist sie von einer auffällig weißen Schicht überzogen und unterscheidet sich in diesem Punkt von vielen anderen Blüten. Das liegt an dem hohen Anteil der Trichome. Je mehr Trichome, desto höher fallen Qualität und Potenz der Blüte aus.
Weitere Merkmale sind ein leuchtend grüner Farbton und kleine feine orangefarbene Härchen an der Blüte.
White Widow Aroma und Geschmack
Bei Aroma und Geschmack sorgt White Widow für eine Überraschung und verführt alle Sinne. Es fällt durch seinen herzhaften Duft auf, der erdig, holzig und leicht süßlich ist. Bei der Anwendung wirst du von einem angenehm würzigen Geschmack überrascht, der gleichzeitig fruchtig ausfällt und süßlich nachzieht.
CBD- und THC-Gehalt von White Widow
Die Blüte der White Widow ist sehr potent und hat einen typischen THC-Gehalt von 14 bis 25 %. Der THC-Gehalt hingegen ist mit unter 1 % kaum ausgeprägt.
Je nach White Widow Sorte kann der CBD- und THC-Gehalt jedoch unterschiedlich ausfallen. So findest du auch vereinzelte Sorten mit einem CBD-Anteil von 20 %, während mit unter 1 % fast gar kein THC enthalten ist.
Wichtiger Hinweis: Um herauszufinden, welches Wirkstoffprofil für dich geeignet ist, konsultierst du bitte einen Arzt / eine Ärztin. Denn je nach Fall und Art der Anwendung ist eine Sorte mit einem bestimmten CBD- oder THC-Gehalt erforderlich.
Hochwertiges medizinisches White Widow Cannabis
White Widow ist eine bekannte medizinische Cannabissorte und für ihre Hochwertigkeit bekannt. Wichtige Qualitätsmerkmale sind die schöne dichte Harzschicht, in der reichlich Cannabinoide enthalten sind. Medizinisches geprüftes White Widow aus zertifizierten EU-Laboren entspricht hohen Standards. Es ist potent, rein und zuverlässig.
Tipps zur richtigen Lagerung
Möchtest du die Wirkung deiner White Widow Buds bewahren, solltest du sie richtig und schonend lagern. Hierfür ist ein luftdichter Behälter (z.B. aus Glas) am besten geeignet, in dem du die Blüte frisch und potent schützt. Stelle den Behälter an einem dunklen und kühlen Ort auf, damit die enthaltenen Terpene und Cannabinoide nicht verloren gehen.
Setze den Behälter keinesfalls unter hoher Luftfeuchtigkeit aus, um Schimmelbildung zu vermeiden. Kunststoffbehälter eignen sich für eine Lagerung eher wenig, da die enthaltenen Trichome beschädigt werden können. Berücksichtigst du diese Tipps, bleibt dein White Widow lange wirksam, frisch und aromatisch.
Mögliche medizinische Anwendungsbereiche von White Widow
Ein Blick auf die Wirkung von White Widow zeigt, dass medizinisches Cannabis durch seine hohe Potenz und ausgewogene Wirkung in verschiedenen Bereichen unterstützend wirken könnte. Das macht die Blüte bei vielen Patient*innen zu einer häufig gewählten Cannabissorte für medizinische Anwendungen, um bestimmte chronische und akute Symptome zu lindern.
Wichtiger Hinweis: Interessierst du dich für eine medizinische Anwendung mit White Widow, hole dir vorher bitte medizinischen Rat ein. Nur so stellst du sicher, ob und wann eine Anwendung in deinem Falle sinnvoll ist. Darüber hinaus legt ein Arzt / eine Ärztin die genaue Dosierung fest und begleitet und beobachtet dich während der Behandlung.
Wie und wogegen kann White Widow wirken?
Es gibt verschiedene Wirkungsweisen, bei denen White Widow unterstützend wirken könnte. Bitte beachte dabei, dass die Effekte je nach Patient*in verschieden ausfallen könnten, da jeder Körper unterschiedlich auf enthaltene Wirkstoffe wie THC und CBD reagieren kann. Hier kommen einige Beispiele:
- Mögliche Linderung akuter und chronischer Schmerzen.
- Mögliche Reduzierung von Nervosität oder mentaler Anspannung.
- Mögliche Förderung des Einschlafprozesses, um die Schlafqualität zu verbessern.
- Mögliche Unterstützung bei leichten Depressionen und Antriebslosigkeit.
- Mögliche Hilfe bei Appetitlosigkeit.
Bitte beachte, dass die Wirksamkeit bei Anwendungen nicht garantiert ist. Sie beruhen lediglich auf Beobachtungen und Erfahrungen.
Große Vielfalt verschiedener White Widow Sorten
Suchst du eine bestimmte White Widow Sorte? Der Cannabis-Strain ist in verschiedenen Variationen erhältlich, die unterschiedliche Eigenschaften und Nuancen haben. Hier kommen einige bekannte Sorten:
- Original White Widow: Klassische Variante mit hohem, reichhaltigem Harzanteil.
- Black Widow: Kraftvolle Sorte mit höherem THC-Gehalt.
- Purple Widow: Schöne violette Blüten und eine leichte süßliche Note.
- Blue Widow: Angenehm fruchtige Note durch eine Kreuzung mit Blueberry.
- White Gold: Süß-würziges Aroma und höherer THC-Gehalt.
White Widow Cali: Cannabisvariation mit kalifornischer Herkunft.