Neue Zahlungsoptionen
Wir haben unsere Zahlungsoptionen erweitert, um Dir mehr Flexibilität zu bieten:
- Apple Pay - Schnell und sicher mit Touch ID oder Face ID
- Klarna - Jetzt kaufen, später bezahlen
- Online Banking - Direkte Überweisung von Deinem Bankkonto
- Kreditkarten - Visa, Mastercard, American Express
So funktioniert's:
Nach Abschluss Deiner Bestellung erhältst Du einen sicheren Zahlungslink per E-Mail von unserem Partner Adyen. Über diesen Link kannst Du Deine bevorzugte Zahlungsmethode auswählen und die Zahlung sicher abschließen. Der Link ist 60 Minuten gültig.
Hinweis: Bitte prüfe Dein E-Mail-Postfach. Du erhältst einen Zahlungslink von uns, über den Du Deine Bestellung sicher abschließen kannst. Sobald die Zahlung eingeht, beginnt sofort die ärztliche Prüfung Deiner Angaben.
Alle Zahlungen sind SSL-verschlüsselt und werden sicher über Adyen abgewickelt.
Werde Cannabis-Patient In Hamburg
✔︎ All-in-One: Verschreibung & Lieferung
✔︎ Rezept per Online-Fragebogen erhalten.
✔︎ Diskrete Behandlung ohne Eintrag in Deine Akte


- NEU
Kreativ, Glücklich, Gesellig
- Mit kostenlosem Rezept
Euphorisch, Glücklich, Entspannt
Gesellig, Kreativ, Fokussiert
Kiefer, Erdig, Citrus
Kreativ, Fokussiert, Euphorisch
Relaxed, Fokussiert, Euphorisch
- NEU
Kreativ, Schläfrig, Hungrig
- NEU
Energetisch, Glücklich, Gesellig
Relaxed, Kreativ, Euphorisch
- NEU
Gesellig, Energetisch, Kreativ
- NEU
Schläfrig, Relaxed
- NEU
Energetisch, Relaxed, Kreativ
- NEU
Energetisch, Relaxed, Kreativ
Schläfrig, Euphorisch, Relaxed
Euphorisch, Glücklich, Hungrig
- NEU
Schläfrig, Relaxed, Kreativ
Kreativ, Gesellig, Energetisch
- NEU
Hungrig, Gesellig, Glücklich
- NEU
Euphorisch, Glücklich, Schläfrig
- NEU
Schläfrig, Kreativ, Glücklich
- NEU
Euphorisch, Glücklich, Schläfrig
So wirst du Cannabis Patient in Hamburg
Cannabis-Rezept online – so funktioniert's
Cannabis kaufen in Hamburg – ist das möglich? Nicht direkt, denn der Erwerb ohne Rezept ist nicht erlaubt. Aber: Mit Nordleaf kannst Du Dir ganz einfach ein legales Cannabis-Rezept online ausstellen lassen. Ein erfahrener Arzt oder eine erfahrene Ärztin prüft Deine Angaben sorgfältig und stellt Dir – bei medizinischer Eignung – ein Cannabis-Rezept aus. Anschließend bekommst Du Dein medizinisches Cannabis über eine Online-Bestellung und Partnerapotheke direkt nach Hamburg geliefert. Sicher, diskret und ganz ohne Arzt-Termine vor Ort.

1. Cannabisblüten auswählen
Stöbere in unserem Sortiment und finde die passenden medizinischen Cannabisblüten, die auf Deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind – wir führen nur sorgfältig ausgewählte Cannabis-Sorten in geprüfter Qualität.

2. Online-Fragebogen ausfüllen
Fülle unseren kurzen medizinischen Fragebogen sicher online aus. Deine Daten bleiben streng vertraulich und werden garantiert nicht an Krankenkassen oder andere Dritte weitergegeben.

3. Bezahlung & Blüten erhalten
Einfach und schnell: Bei Nordleaf bezahlst Du Rezept und medizinische Cannabisblüten zusammen. Wir reservieren Deine Produkte sofort, leiten das Cannabis-Rezept direkt an die Versandapotheke weiter, sobald es vorliegt, und Deine Ware wird umgehend verschickt.
FAQ
Du hast Fragen? Wir haben Antworten! In unseren FAQs findest Du die häufigsten Fragen unserer Kund*innen zu unserer Plattform für medizinisches Cannabis und zu Themen rundum Cannabis-Rezept und Cannabis-Produkte. Wir möchten, dass Du bestens informiert bist, damit Du die richtige Entscheidung treffen kannst. Solltest Du dennoch etwas vermissen, kontaktiere uns gerne.
Ist Cannabis in Hamburg legal?
Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz, Anbau und Konsum von Cannabis in Deutschland – und damit auch in Hamburg – unter bestimmten Voraussetzungen legal für Erwachsene ab 18 Jahren. Der private Konsum ist erlaubt, der Verkauf hingegen bleibt grundsätzlich verboten, mit Ausnahmen wie beispielsweise bei medizinischem Cannabis auf Rezept. In Hamburg dürfen Erwachsene bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigengebrauch mit sich führen und bis zu 50 Gramm getrocknetes Cannabis zu Hause aufbewahren. Außerdem ist der Anbau von maximal drei Cannabispflanzen pro Person gestattet. Dabei gilt: In bestimmten Bereichen ist der Konsum weiterhin untersagt – etwa im Umkreis von 100 Metern rund um Schulen, Kitas und Spielplätze. Auch in Fußgängerzonen darf tagsüber zwischen 7 und 20 Uhr nicht konsumiert werden.
Cannabis kaufen: Hamburg erlaubt es – aber für wen und wie?
Seit der Gesetzesänderung im April 2024 ist Hamburg für viele Patient*innen mit Bedarf an medizinischem Cannabis eine wichtige Adresse. Mit einem gültigen Rezept von einer spezialisierten Ärztin oder einem Arzt kannst Du Cannabis oder Medikamente auf Cannabisbasis legal in Apotheken kaufen.
Für den Freizeitgebrauch sieht die Regelung allerdings anders aus: Zwar dürfen Erwachsene seit der Teillegalisierung kleinere Mengen für den Eigenkonsum besitzen, frei verkäuflich ist Cannabis aber nicht. Ein unkomplizierter Kauf im Laden, wie man ihn etwa von Alkohol oder Tabak kennt, ist derzeit nicht erlaubt.
Stattdessen gibt es zwei legale Wege: Du kannst zu Hause selbst anbauen – bis zu drei Pflanzen pro Person – oder Mitglied in einem sogenannten Cannabis-Club werden. Diese Anbauvereinigungen ermöglichen es Dir, im Rahmen einer gemeinschaftlichen Struktur Cannabis zu erhalten. Wichtig: Dabei handelt es sich nicht um einen Verkauf, sondern um eine organisierte Abgabe mit Kostenbeteiligung.
Kurz gesagt: In Hamburg hast Du mehrere legale Optionen, um Cannabis zu erhalten – entweder über ein ärztliches Rezept in der Apotheke oder über einen Anbauverein. Ein klassischer Verkauf ohne medizinische Indikation ist nach wie vor nicht vorgesehen.
Was kostet 1 Gramm Gras in Hamburg?
Die Preise für Cannabis vom Schwarzmarkt in Hamburg schwanken stark – abhängig von Qualität, THC-Gehalt und Verkäufer. Im Durchschnitt liegt der Preis für ein Gramm bei etwa 5 bis 12 Euro. Der Kauf ist jedoch illegal, es gibt keine Kontrolle über Reinheit oder Wirkstoffgehalt, und die tatsächliche Zusammensetzung ist oft unklar. Legal erhältlich ist hingegen medizinisches Cannabis aus der Apotheke – geprüft und qualitätsgesichert. Je nach Sorte und Anbieter kostet ein Gramm dort meist zwischen 5 und 15 Euro. Für unsere Cannabisblüten findest Du die tagesaktuellen Preise unserer Partnerapotheken in der Blüten-Übersicht. Voraussetzung für den Kauf ist ein gültiges ärztliches Cannabis Rezept.
Cannabis bestellen in Hamburg: Wie lange dauert der gesamte Prozess?
Der gesamte Prozess – von der Anfrage bis zur Lieferung deines medizinischen Cannabis – verläuft einfach und effizient. So funktioniert es:
Medizinischer Online-Fragebogen und Rezeptausstellung: Nachdem Du deine medizinischen Cannabis-Produkte in den Warenkorb gelegt hast, füllst Du unseren Online-Fragebogen aus. Dieser wird von unseren Ärzt*innen zeitnah geprüft. Wenn eine Therapie mit medizinischem Cannabis für Dich geeignet ist, wird das Cannabis-Rezept in der Regel innerhalb von einem Werktag ausgestellt.
Bearbeitung und Versand: Sobald Dein Rezept für medizinisches Cannabis vorliegt, wird Deine Bestellung schnellstmöglich bearbeitet. Der Versand erfolgt in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen.
Lieferung: Die Zustellung Deines medizinischen Cannabis erfolgt diskret und sicher, meist innerhalb von 1-3 Werktagen nach Versand.
Insgesamt dauert der gesamte Prozess normalerweise etwa 3-5 Werktage, abhängig von der Produktverfügbarkeit und den Lieferzeiten unseres Versandpartners.
Unser Ziel ist es, dir eine schnelle Versorgung und einen unkomplizierten Zugang zu deiner Cannabis-Therapie zu ermöglichen – bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung!
Wo kann man in Hamburg Cannabis kaufen?
Legal kaufen kann man Cannabis in Hamburg ausschließlich in Apotheken – und nur mit ärztlichem Rezept. In Hamburg gibt es einige Ärzt*innen, die auf Cannabistherapien spezialisiert sind – etwa Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin, Schmerztherapie, Neurologie oder Psychiatrie. Sie prüfen individuell, ob eine Verordnung von medizinischem Cannabis gerechtfertigt ist und begleiten die Behandlung anschließend fachkundig. Einen aktuellen Überblick über spezialisierte Praxen findest du auf unserer Seite zum Thema "Cannabis-Arzt in Hamburg".
Ist mein Cannabis-Rezept mehrfach verwendbar oder eine Dauerverschreibung?
Nein, jedes von unseren Ärzt*innen ausgestellte Rezept für medizinisches Cannabis ist zur einmaligen Verwendung bestimmt. Für eine neue Bestellung ist ein separates Rezept erforderlich.
Wie lange dauert der gesamte Prozess von der Bestellung bis zur Lieferung?
Der gesamte Prozess – von der Anfrage bis zur Lieferung deines medizinischen Cannabis – verläuft einfach und effizient. Hier ist, wie es funktioniert:
Medizinischer Online-Fragebogen und Rezeptausstellung: Nachdem du deine medizinischen Cannabis-Produkte in den Warenkorb gelegt hast, füllst du online einen Fragebogen aus. Dieser wird von unseren Ärzt:innen zeitnah geprüft. Wenn eine Therapie mit medizinischem Cannabis für dich geeignet ist, wird das Cannabis-Rezept in der Regel innerhalb von einem Werktag ausgestellt.
Bearbeitung und Versand: Sobald dein Rezept für medizinisches Cannabis vorliegt, wird deine Bestellung schnellstmöglich bearbeitet. Der Versand erfolgt in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen.
Lieferung: Die Zustellung deines medizinischen Cannabis erfolgt diskret und sicher, meist innerhalb von 1-3 Werktagen nach Versand.
Insgesamt dauert der gesamte Prozess normalerweise etwa 3-5 Werktage, abhängig von deiner Verfügbarkeit und den Lieferzeiten unseres Versandpartners.
Unser Ziel ist es, dir eine schnelle Versorgung und einen unkomplizierten Zugang zu deiner Cannabis-Therapie zu ermöglichen – bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung!
Für welche Krankheiten bekomme ich ein Rezept für medizinisches Cannabis?
Ein Rezept ist möglich bei schwerwiegenden Erkrankungen, wenn andere Therapien nicht ausreichen oder unverträglich sind. Häufige Anwendungsgebiete sind:
- Chronische Schmerzen (z. B. neuropathisch, Fibromyalgie)
- Multiple Sklerose (v. a. bei Spastiken)
- Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie (Krebs)
- Tourette-Syndrom
- Epilepsie, z. B. Dravet- oder Lennox-Gastaut-Syndrom (mit CBD)
- teils auch bei Schlafstörungen, ADHS, Depressionen, rheumatischen Erkrankungen